Für das kommende Wintersemester 2020/21 wird es wieder freiwillige Vorkurse für Informatik geben. Wir empfehlen die Teilnahme nicht nur wegen der nützlichen Inhalte, sondern auch wegen der Möglichkeit, schon mal die Uni und Mitstudenten kennenzulernen! Der Fokus liegt weniger auf einer inhaltichen Vorbereitung auf das Studium, sondern soll mehr auf Selbstorganisation, Zeitmanagement, Stundenplanerstellung und das Zurechtfinden in der Uni vorbereiten.

Aktuelle Informationen zum Vorkurs bekommt man auf der Seite des Instituts für Informatik.

Informatik-Vorkurs

Der Vorkurs richtet sich vor allem Studienanfänger der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät, die im Sommersemester 2020 ihr Studium an der Heinrich-Heine-Universität aufnehmen. Es gibt insbesondere Informationen zur Erstellung des Stundenplans, Belegung von Veranstaltungen, relevante Online-Portale der Universität und zur Organisation des Studiums, die am Beispiel der Informatikveranstaltungen durchgesprochen werden.

Der Kurs findet von Donnerstag, 17. – Freitag, 25. September 2020 statt.

Es gibt zwei Blöcke.

Block 1: 08:30 – 12 Uhr

Block 2: 12:30 – 16 Uhr 

Ist eine Anmeldung erforderlich?

Eine Anmeldung ist dieses Semester wegen der begrenzten Plätze zwingend erforderlich. Anmelden kannst du dich hier.
(Anmeldung wird im Februar freigeschaltet)

Wie ist der Vorkurs aufgebaut?

Während des Studiums wirst du im Allgemeinen einerseits Vorlesungen in großen Gruppen (anfangs können das durchaus mehr als 300 Personen sein) und sogenannte Übungen in Kleingruppen (in der Regel bis zu 30 Personen) haben. Hierbei wird in der Vorlesung der eigentliche Stoff vermittelt und in der Übung dann über Übungsaufgaben, die zu Hause bearbeitet werden sollen, vertieft.

Sollte ich den Vorkurs besuchen?

Eigentlich kannst du diese Frage nur für dich selbst beantworten. Wir von der Fachschaft empfehlen, den Kurs zu besuchen. Während des Kurses lernst du schon mal die anderen Erstsemester kennen und bekommst auch einen Einblick, wie man in der Uni lernt.

Solltets du noch Fragen zum Vorkurs haben, kannst du dich gerne bei uns melden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.