Protokoll vom 07.04.2025
Top 0: Regularia
- Redeleitung: Robert
- Protokoll: Arthur
- Startzeit: 14:35
- Endzeit: 15:35
- Wir sind mit 7 von 12 Rätys beschlussfähig
- Wir nehmen das Protokoll der letzten Sitzung einstimmig an
- Wir nehmen die unten aufgelistete Topliste einstimmig an
Falls Begriffe unklar sind, verweisen wir auf unser Abkürzungsverzeichnis
GO-Antrag Hinzufügen von Top 3 Putzplan/Sauberkeitssystem des Raumes. Der Fachschaftsrat Informatik soll ein System beschließen, um die Raumsauberkeit zu beschließen.
6 Dafür, 0 Dagegen, 1 Enthaltung
Top 1: Berichte, Mail und Post
Berichte
Der Aschenbecher unter dem Fachschaftsraum hat gebrannt
Jay und Arthur waren am Wochenende da und haben Rauch gerochen. Der Aschenbecher hat gebrannt, haben sie dann gelöscht. Daraufhin haben sie die Gefahrenstelle angerufen und sie war sogar erreichbar. Am Wochenende kann man sie also auf gut Glück anrufen.
Agressive Christen Werbung
Auf dem Campus sind wieder Leute unterwegs die Menschen zu Christen konvertieren wollen und Leuten zu Bibelkursen einladen. Falls ihr das mitbekommt, ruft den Sicherheitsdienst.
Passt auf euch auf, manchmal verfolgen sie Leute auch für eine Weile. Geht nicht direkt nach Hause, ruft im schlimmsten Fall die Polizei.
Vernetzungsspieleabend
Es waren 2 Tische besetzt, war ganz ok.
Vernetzungskaraoke
War gut, ging bis 2 Uhr nachts.
Freitag
Wirklich außergewöhnlicher Tag.
- Satzungsänderungsantrag zur Ermöglichung neuer Regelungen in der Rahmen-GO der FSen
- Wird bei der nächsten SP Sitzung abgestimmt
- TLDR:
- Sitzungen und Beschlüsse sollen grundsätzlich elektronisch stattfinden können. Außer SP und FSVK.
- VVen dürfen nicht an Wochenenden/Feiertagen stattfinden und sollten in der Vorlesungszeit sein. VVs bei denen der Kassenbericht vorgestellt wird müssen in der Vorlesungszeit sein.
- Es soll nicht mehr möglich sein mit einer Person Ersatzsitzungen zu halten. Man braucht jetzt 1/3 der Ratsmitglieder um dort beschlussfähig zu sein.
Briefpost
Niemand war gucken.
ToDo’s
- Awareness Steckbriefe an Jay
- kendra hat das erfolgreich getan!
- Stellungnahme der Nawi veröffentlichen
- arthur tut
- Volt wegen den beschädigten Trays schreiben
- worst case bei der nächsten bestellung
- Wo ist unser Exploding Kittens?
- wir verbuchen es als verloren
- Awareness Abschnitt auf der Website
- dependency: steckbriefe
- Ordnungen auf der Website besser sichtbar machen
- robert eröffnet einen thread
- Klausurarchiv fixen
- michael macht irgendwie, vielleicht ist es auch schon geschehen
Top endet um 15:06 Uhr.
Top 2: INPhiMa Beschlüsse
Antrag: Austritt der Mathe aus der INPhiMa
Dieser Beschluss ist gültig, sobald er von allen INPhiMa-Fachschaften beschlossen wurde.
Die Fachschaft Mathematik und die anderen INPhiMa-Fachschaften – Informatik, Naturwissenschaften, und Physik – haben beschlossen, für unbestimmte Zeit getrennte Wege zu gehen. Dafür gelten folgende Bestimmungen:
- Die Fachschaft Mathematik tritt alle Ansprüche, Rechte und Verpflichtungen für die gemeinsame Kostenstelle, die gemeinsamen Daten und das gemeinsame Inventar der INPhiMa ab. Zudem werden zum 30.04. alle nur die Mathematik betreffenden Daten von allen durch die INPhiMa verwalteten Diensten gelöscht.
- Abweichend davon:
- Behält die Fachschaft Mathematik ein Ausleihrecht auf einige bestimmte Gegenstände aus dem Inventar der INPhiMa. Näheres regelt der Anhang.
- Erhält die Fachschaft Mathematik eine Rückerstattung von der INPhiMa Kostenstelle, die sich nach dem folgenden Schema berechnet: Anteil vom Gesamtkontostand (ausgenommen Rückerstattungen für bereits erfolgte Ausgaben), berechnet aus dem Mittelwert der letzten vier INPhiMa-Beiträge, abzüglich des letzten, noch nicht gezahlten INPhiMa-Beitrags durch die Fachschaft Mathematik. Für diese Umbuchung werden bis zu 100€ beschlossen.
- Hat die Fachschaft Mathematik bis zum 30.04. Zeit, eine Kopie sämtlicher Daten der INPhiMa anzufertigen. Bis zu diesem Zeitpunkt behält die Fachschaft Mathematik Lesezugriff auf alle INPhiMa-Dienste und den gemeinsamen Confluencebereich. Der Lesezugriff gilt bereits vor dem Rest dieses Beschlusses.
- Bleibt auf dem öffentlichen INPhiMa-Discord ein Verweis auf eine neue Kommunikationsplattform der Fachschaft Mathematik erhalten.
- Abweichend davon:
Abstimmung: 7 dafür, 0 dagegen, 0 enthaltungen
Top endet um 15:08 Uhr.
Top 3: Putzplan
Letzte Sitzung haben wir den AK: Raumordnung erschaffen, wir sind jetzt aber der Meinung das das etwas Overkill ist und ewig braucht um ein Ergebnis zu haben.
Igor, Robert und Felix wollen Dinge gerne besser definiert haben. Was zählt zu putzen? Wann genau steht eine Tasche im Weg, etc
Wir dürften auch Rätys Raumverbot erteilen.
Was machen wir mit Random Studis? Für alle gilt dasselbe. Falls einmal etwas liegengelassen wird ist das nicht so schlimm.
Antrag: Putzsystem
Kendra hat das folgende ausgearbeitet, da der AK verschwunden ist.
Zeitraum | Person | Person |
---|---|---|
07.04-11.04 | Arthur | Kendra |
14.04-18.04 | Felix | Sophie |
21.04-25.04 | Valentin | Sotiris |
28.04-02.05 | Jonas | Markal |
05.05-09.05 | Sören | Michael |
12.05-16.05 | Robert | Jay |
19.05-23.05 | Leonard | Jasmin |
26.05-30.05 | Ben | Julian |
02.06-06.06 | Dennis | Marcel T |
09.06-13.06 | Lian | Igor |
16.06-20.06 | Florian | Alex Wantz |
23.06-27.06 | Arthur | Kendra |
30.06-04.07 | Felix | Sophie |
07.07-11.07 | Valentin | Sotiris |
14.07-18.07 | Jonas | Markal |
Strafsystem:
bei 3 Strichen bestimmt der FSR eine Putzstrafe, welche innerhalb 2 Wochen (kann auch begründet verlängert werden) umgesetzt werden muss.
=> bei nicht Einhaltung Raumverbot bis die Putzstrafe umgesetzt wird
Striche erhält man durch:
- Müll rumliegen lassen
- Gegenstände auf nutzbaren Flächen liegen lassen
- Essensrest, Flaschen, Mensatabletts & Geschirr liegen lassen
- Taschen bei Abwesenheit im Weg liegen lassen
Was gehört zum wöchentlichen Putzen?
- Fegen
- ggf Oberflächen wischen
- Müll einsammeln
- Geschirr wegbringen, notfalls spülen
- ggf Monitore wischen
- dafür müssten wir Dinge kaufen
Was sind mögliche Putzstrafen?
- Wasserkocher entkalken
- Whiteboard sauber machen
- Kühlschrank enteisen
- Schränke durchwischen
- Kühlschrank durchwischen
- Fenster putzen
- Lager putzen
- Geschirr aufstocken (es kommt aus mysteriösen Quellen dreckig in den Raum)
Der Fachschaftsrat Informatik beschließt den obigen Putzplan von nun an umzusetzen.
Abstimmung: 7 dafür, 0 dagegen, 0 enthaltungen
Top endet um 15:32 Uhr
Top 4: Verschiedenes
Anstehende Veranstaltungen
- 08.04. Master Vernetzung 18:00 Uhr Tigges
- 11.04. Semesteranfangsgrillen 17:00 Uhr
- 16.04. Linux Install Party 16:30 Uhr Hörsaal 5C
- 25.04. Campuskino 18:00 Uhr 3H Female Pleasure (Doku)
- 27.05. Campuskino 18:30 Uhr 3H Der wilde Roboter
- 18.06. Campuskino 18:30 Uhr 3H Alien: Romulus
Sonstiges
Das Grillen sucht nach Helfern! Helft!
Robert trägt Kendra und Lian ins Klassenbuch ein.
Top endet um 15:35 Uhr.
Anhang: Regelung zum Ausleihrecht
Die untenstehende Liste mit Inventargegenständen regelt, auf welche Gegenstände ein Ausleihrecht besteht. Zur besseren Übersicht werden die Gegenstände markiert.
Die Inventargegenstände werden bevorzugt an die zuerst angemeldete Veranstaltung vergeben, im Zweifelsfall entscheidet das Fachschaftenreferat. Um den Anspruch auf einen Gegenstand geltend zu machen, ist mit der Frist zur Veranstaltungsanmeldung diese Information an inphima@hhu.de (von dort wird die Mail an die Fachschaften Informatik, Naturwissenschaften, Mathematik und Physik weitergeleitet) zu übersenden.
Das Ausleihrecht besteht nur für die aktuellen Gegenstände und nicht etwaige Ersatzprodukte oder Neuanschaffungen.
Die Ausleihgegenstände sind binnen drei Werktagen, bei Veranstaltungen in diesem Zeitraum bis zur Veranstaltung, sauber und in ähnlichem Zustand zurückzugeben. Erfolgt dies nicht, so ist das Ausleihrecht auf diesen und ähnliche Gegenstände verwirkt. Im Zweifelsfall entscheidet das Fachschaftenreferat.
- Reinigungszeug:
- Hochdruckreiniger
- Gartenschlauch (gehört zum Hochdruckreiniger?)
- Wischmob
- Waffeleisenautomaten
- Der gute Waffeleisenautomat
- 2 kleine Waffeleisen
- Heißgetränketöpfe und co
- In Summe vier Glühweintöpfe (2 funktionsfähig, 2 kaputt)
- 2 große Teewasserwarmhalter (ich meine die können das auch aufwärmen)
- Würstchenwärmer InPhima / HENDI 2x 10L
- Küchenutensilien
- Messer
- 3 Stück, klein
- Brettchen
- 4 Stück
- Kochkram wie Pfannenwender, Nicer Dicer
- Nicer Dicer + Packung “unnötiges Zubrhör”
- Trichterset
- Große Packung Shot Teile
- Dosenöffner
- 3 Kellen
- Pfannenwender
- Beschichteter Großer Löffel
- Fleischergabel
- Messerschärfer
- Grillroste, Grillzangen
- 6 Grillzangen
- 2 Kamine
- 2 Roste
- Pfannen
- 3 Stück, zerkratzt
- Töpfe
- 3 Stück, Groß, Sehr Groß, Riesig
- Schüsseln
- 11
- Siebe
- 2
- Messer
- Heizplatten (vier gesamt, drei davon ausleihbar, eine der vier gehört der AG Getzlaff - Physik)
- Möbel
- Biergarnitur
- 4 Tische
- 8 Bänke
- Tritthocker
- Tischtennisplatte (mehr oder weniger kaputt)
- Wahlurne
- Greenscreen f. Tripper
- Biergarnitur
- Elektro
- Baustrahler 2x
- Kabeltrommel (1)
- Punktstrahler ohne Kabel 8x
- Bälle
- kleine Bälle (könnte ein ungeschultes Auge mit Handbällen verwechseln)
- 3 Stück
- Tischtennisbälle
- 2 Beutel
- kleine Bälle (könnte ein ungeschultes Auge mit Handbällen verwechseln)
- Kühlboxen
- Styropor
- 3 Weiße
- 4 Blaue
- eine Camping
- Styropor