Protokoll vom 17.02.2020
Anwesende Räte
- Dennis Kuschke
- Sotiris Galanos
- Alex Gundert
- Ammon Sillah
- Sascha Schmidt
- Lian Remme (Bis 14:52, Ab 15:18)
- Julia Block
- Marcel Thiel
- Gorden Wunderlich
- Nemanja „Nemo“ Todorovic
- Marcel “Markal” Gerken
- Thanh Diu „Taddi“ Tran
- Simon „👑“ Franz
Verspätet
- Steffen HeĂź (ab 14:34)
- Julian Ullrich (ab 14:48)
Entschuldigt
- Julia „Jules“ von Busch
- Robin Kraft
- Celina Sieberg
- Lars Liebrand
Leute, die einfach nicht da sind, aber auch nicht richtig Bescheid gegeben haben
- Alex Faust
- Antonio Berycka
- Paulin DĂĽrwald
- Jörg Hendrik Janke
TOP 0: Regularia
- Redeleitung: Alex 👌🏻
- Protokoll: Ammon
- Mit 15 von 23 Räten sind wir beschlussfähig
- Wir nehmen das Protokoll vom 03.02.2020 an
- Wir nehmen die unten aufgefĂĽhrte Topliste an
- Sitzungsbeginn: 14:30
- Sitzungsschluss: 16:24
TOP 1: Berichte, Mails und Post
Berichte
Stammtisch
Der Stammtisch war diesmal im Scottis und lief ganz gut. Wir fanden das Scottis als Lokalität ganz gut und es waren ca. 8 Leute anwesend. Unüblicherweise wollte ein anwesender Gast Mitarbeiter für sein Startup werben.
Filmeabend
Der Filmeabend war gut besucht (33 im ersten Film, 25 im zweiten Film) + Helfer. Einnahmen über 100€, es wurden viele Snacks und Getränke verbraucht.
Die Filme wurden gut angenommen und die Anwesenden haben mitgesungen.
Aufbau und Abbau verliefen reibungslos. Lob an David(Moja)!
Konsolenabend
8-9 Anwesende. Wir sind in unserem Budget geblieben.
Nichts negatives, war ganz spaĂźig und ging bis halb 2.
Nicht viele Mails:
- Wasser wird abgestellt am 07.03.2020(6:00-16:00)
- Nachklausurtutorium – Nachfrage
- C-Praktikum – Nachfrage
- Mindsquare Goodies
- Nachklausurtutorium Programmierung – Nachfrage
- Stellenangebot
Post
Keine.
TOP 2: O-Tutorium
Kennen wir aus der Physik: Nach der ESAG gibt es ein Tutorium (von bezahlten Menschen) in dem die Studierenden über Informationen bezüglich Auslandssemester, Studienpolitik, FAQ zu Prüfungen,usw. aufgeklärt werden.
Zielsemester: WS 2020/21
Soll von QVM getragen werden.
Es soll sich bei der Physik ĂĽber deren Ablauf und Planung erkundigt werden.
u.a.:
Soll das ganze auf die Inphima erweitert werden? Oder separat?
Was / Wo / Wie
Die Planung soll in der vorlesungsfreien Zeit erfolgen.
Organisator: Sortiris
TOP 3: QVM
Der Antrag muss bis Mittwoch eingereicht werden!
Alle nachfolgend aufgeführten Punkte sollen durch die Qualitätsverbesserungsmittel der HHU getragen werden. Die FS-Info finanziert diese nicht.
Möbel
Für eine verbesserte Staumöglichkeiten soll ein Regalmodul inkl. Tisch den kleinen Tisch, in der Ecke mit dem Drucker und der Mikrowelle, ersetzen.
Der Platz für die Möbel wurde ausgemessen.
DarĂĽber hinaus sollen die alten und teils defekten StĂĽhle durch ein einheitlicheres und moderneres Stuhlsortiment ersetzt werden.
Insgesamt kosten die Möbel über 500€ -> Wir brauchenh ein Angebot.
Die vorgeschlagenen StĂĽhle (7x Flint) werden so nicht angenommen,
Meinungsbild: Es gibt keine Gegenstimmen gegen Regal+Tisch.
Das Whiteboard ist kaputt, lohnt es sich ein neues zu kaufen? -> Ja
Das Whiteboard im Lernraum soll auch ersetzt werden.
Ein Klebewhiteboard ist ausgeschlossen.
Meinungsbild: 1 Gegenstimme, -> Angenommen
Meinungsbild fĂĽr die StĂĽhle: Nur Flints: 5 Stimmen; 1 Markus,1 Milberget und 3 Flints : 9 Stimmen
Die drei verschiedenen StĂĽhle (Markus, Flint, Milberget) werden in den QVM-Antrag geschrieben.
Drucker
Da es gĂĽnstige Patronen gibt ist ein neuer Drucker nicht notwendig.
Die Ersatztinte wird erstmal ausprobiert.
Programmierkurse
Wir brauchen ein Angebot; wird auf den nächsten QVM Antrag verschoben.
TOP 4: Stammtisch-Verantwortliche
Lian: Es gibt keinen Verantwortlichen mehr. Wir brauchen einen Neuen! Oder brauchen wir den Stammtisch an sich ĂĽberhaupt noch?
Abstimmung ob der Stammtisch noch sinnvoll ist:
-> Die Fachschaft findet den Stammtisch offiziel nicht mehr sinnvoll, da zu spärlich besucht.
Gegenvorschlag von Sortiris: Lokal besuchen auch ohne Reservierung.
Der Stammtisch kann trotzdem noch spontan inoffiziel weitergefĂĽhrt werden.
Die Suche nach neuen Verantwortlichen (in-/offiziel) wird in den Slack verlagert.
Es muss eine Lokalität für den kommenden Stammtisch gebucht werden, Taddi kümmert sich (einmalig) um die Organisation.
TOP 5: Fakultätsratswahlen
Bis jetzt war/ist Robin unser Vertreter (auf Lebenszeit).
Vorschlag ist das Robin wieder unser Kandidat wird.
Alle sind einverstanden.
TOP 6: Fachschaftsratswahlen
Information:
Vom 3.-5. Juni sollen die Fachschaftsratswahlen stattfinden.
Wer soll die Wahlleitung ĂĽbernehmen? Der Wahlleiter darf kein FS-Ratsmitglied sein, kann jedoch Kooptiert werden.
TOP 7: VA-Snackbudget (60€)
Wir brauchen neues Büdget für Veranstaltungen über 60€.
Abstimmung über 60€: Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen, Einstimmig angenommen.
TOP 8: Pubquiz Moderatornachfolge
Das Pubquiz soll wieder belebt werden! Ohne Moderator können wir das Quiz jedoch nicht veranstalten! Wer übernimmt diese Rolle?
Sascha wird die Rolle ĂĽbernehmen.
Ansonsten läuft alles wie gehabt.
TOP 9: Whiteboardmarker (10€)
Wir brauchen neue schwarze und blaue Whiteboardmarker für 10€!
Abstimmung über 10€: Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen, einstimmig angenommen.
TOP 10: Studentische Veranstaltungen
Es gab eine Mail:
Es gibt auf dem Unigelände keine Partyflächen bis 2024. Gefolgt von einer Einladung zum Dialog am DO 5.03.2020 16:00 im SP-Saal.
Marcel G., Steffen und Sortiris wollen als Vertreter zu dem Treffen mit der Uni/dem ASTA.
Es soll RĂĽcksprache mit der Inphima gehalten werden.
TOP 11: Alt(ge)räte-Grillen
Das Grillen soll am 16.05.2020 um 14:00 stattfinden.
Es werden 30-40 Leute erwartet und soll 130-140€ Kosten, das Budget soll zur Sicherheit 200€ betragen, da es gut möglich ist das deutlich mehr Leute an der Veranstaltung teilnehmen.
Das Grillen soll eine Wertschätzung der Tätigkeit des Fachschaftsrates darstellen.
Beschlossen werden 200€
Abstimmung: Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen, einstimmig angenommen.
Des Weiteren soll einen Mailverteiler für Alträte eingerichtet werden, um die Kommunikation zu erleichtern und mehr Teilnehmer zu generieren.
TOP 12: Termine im April
- FR 03.04 – (Vorläufig) Casino-Abend
- DO 09.04 – Filmeabend (Siehe Uni-Kino)(Freitag ist Feiertag)
- FR 17.04 – Spieleabend (25.12.02.33 17:00)
- FR 24.04 – Magicspieleabend (25.12.02.33 17:00)
TOP 13: Sommer ESAG Tutorium
Robin möchte das Tutorium halten.
Es soll sich bald möglichst um die Planung gekümmert werden.
TOP 14: Tripperbeitrag (500€)
Ursprünglich sollten alle Fachschaften 2000€ überweisen, das kam jedoch gar nicht gut an. Nun gibt es viele verschiedene Vorschläge wie die Aufteilung des Inphima-Geldbedarfs geregelt werden soll.
Beschluss: Vorerst sollen 500€ an die Inphima gehen, bis alles geregelt ist.
Abstimmung: Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen, einstimmig angenommen.
Es soll ein TriPpeR geben (Die Kassenwärte sollen anwesend sein!), besprochen wird wie die zukünftige Finanzierung der Inphima aussehen soll.
TOP 15: Volt-Orange
Es wird ĂĽberlegt Volt-Orange als neues Verkaufsprodukt anzuschaffen.
Es gibt eine Diskussion darĂĽber:
- ob es sinnvoll ist;
- ob es Fehlkäufe geben wird, da unterschiedlicher Preis;
- dass es einen Probekauf geben soll;
Abstimmung ĂĽber Testkauf von Volt-Orange (Probelauf): keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen, einstimmig angenommen
Geplantes Budget: 4 Pakete für insgesamt 125€
Abstimmung über Budget von 125€: keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen, einstimmig angenommen
Die Anschaffung wird durchgefĂĽhrt durch: Steffen + Helfer.
TOP 16: Sonstiges
Filmeabend
Im Filmeabend-Slackchannel können Filmvorschläge eingereicht werden.
Sollte es nicht genug Vorschläge geben, sucht Taddi einfach die Filme aus
Gebt bitte bis >SOFORT< 6 Filmvorschläge ab.
Geplant ist, dass es jeden zweiten Freitag des Monats (auĂźer im April, da Feiertag) einen Filmeabend geben soll.
Abmeldung von Sitzungen
Abmeldungen kurz vor Sitzungsbeginn werden NICHT akzeptiert.
Wenn Ihr wisst, dass Ihr nicht an der Sitzung teilnehmen könnt, meldet das Frühestmöglich.
Das jetzige Verhalten ist so nicht annehmbar.
Es ergibt keinen Sinn FS-Rat zu sein, wenn man an keiner Sitzungen teilnimmt, somit sein Wahlrecht verfallen lässt und einer Beschlussfähigkeit im Wege steht. Wenn man sich nur ab und zu engagieren möchte, steht einer Kooptierung nichts im Wege.