Protokoll am 05.11.2019

Anwesende RĂ€te

AlexG, Antonio, Simon, Sascha, Jules, Dennis, Paulin, Celina, Robin, MarcelG, Sotiris, AlexF, MarcelT, Taddi, Gorden, Ammon, Lars, Steffen (erscheint mit Essen), Julian (14:17)

Entschuldigt

Julia ( D‘: ), Nemo, Jakob, Sara, Lian, Hendrik

KlassenbucheintrÀge

Es fehlt niemand unentschuldigt

GĂ€ste

Chrissi, Physiker

Uhrzeit

14:15– 15:13

TOP 0: Regularia

  • Redeleitung: Alex
  • Protokoll: Taddi
  • Mit 17 von 25 RĂ€ten sind wir beschlussfĂ€hig.
  • Wir nehmen die unten aufgelistete Topliste einstimmig an.
  • Wir nehmen das Protokoll der letzten Sitzung einstimmig an.

TOP 1: Berichte, Mails und Post

Mails:

  • gibt nicht allzu viele Mails
  • die Kanalbauarbeiten an der UniversitĂ€tsstraße, wodurch der Straßenverkehr in letzter Zeit etwas stockend war, dauern nur noch bis morgen
  • die Etiketten wurden jetzt bestellt fĂŒr unser Etikettier-GerĂ€t. Die Bestellung kann voraussichtlich nĂ€chste Woche abgeholt werden

Post:

  • wieder ein Linux-Magazin
  • es gab einen Brief mit Postern und kleineren Flyern (Postkartenformat) von der Volksbank – sie wollen fĂŒr die beste Bachelor/Master-Arbeit die Leute mit einem hohen Geldbetrag belohnen.

Berichte:

Konsolenabend

  • es war ganz gut
  • es wurde kaum was verbraucht an GetrĂ€nken und Essen (genauere Daten stehen im slack)
  • es waren ca. 12 Leute da. Gegen Ende des Konsolenabends kamen dann noch Leute – aber das war leider etwas zu spĂ€t. Der Verantwortlicher des Konsolenabends musste seine Bahn bekommen.
  • es war doof, dass es an Halloween war
  • aber es war trotzdem gut besucht

LAN

  • im Durchschnitt waren 8 Leute da, es waren höchstens 12
  • es war besser im Vergleich zur letzten LAN-Party
  • organisatorisch ganz gut
  • Essen und Trinken: 6 Wasser, 6 Cola, Chips, GummibĂ€rchen – wir haben also wenig verbraucht
  • Idee: wir könnten eine Liste an geeigneten Spielen anfertigen (wie beim Spieleabend) – generell ist eine kleine Vorbereitung ganz gut.
  • wir sollten auf jeden Fall auch keine Spiele einplanen, die fĂŒr eine Runde viel Zeit verbrauchen

FSVK

  • war letzte Woche

  • wLan soll ausgebaut werden

  • irgendwas in den Bibliotheken

  • Umgestaltung der Bibliothek in der Math Nat

  • ESAG: es gab eine harmlose Person, wofĂŒr man die Polizei geholt hat

  • ESAG: es gab leider eine entblöste Person, die durch den Campus gelaufen ist

  • Allgmein politisches Mandat von fs

  • Wir sollten eine Mail bekommen haben, wo wir deswegen angesprochen werden und Fragen beantworten sollen

  • es wird demnĂ€chst geplant: einen Vortrag vom Jura-Prof, der mit unseren Fragen arbeiten möchte

  • Termin fĂŒr diesen Vortrag wird noch bekannt gegeben

  • ein neuer Referent wurde gewĂ€hlt

  • PPE

  • Fachschaft philosophy, politics and economics

  • auf der vorletzten FSVK: die FS InfoWiss wurde aufgelöst

  • In der letzten FSVK: die FS INfoWiss will sich grĂŒnden

Besteln

  • Die Verantwortliche war nicht durchgehend da, weil sie zwischendurch in der Vorlesung war :O
  • Die Verantwortliche ging zu einem Vorlesungsblock und kam zurĂŒck.
  • Sascha und Lian waren da fein am Besteln.
  • Mareike hat auch gebestelt – sie ist spontan dazu gekommen. Hat leider zu spĂ€t davon mitbekommen.
  • Danach ist die Verantwortliche wieder zur Vorlesung gegangen.
  • Niemand war nach der nĂ€chsten Vorlesungsblock da.
  • Am Folgetag wurde weiter gebastelt.

TOP 2: Leere Volt-Dosen & Jacken

Marcel G hat schon was dazu im Slack geschrieben.
Es passiert einfach, dass die Volt Dosen runterfallen, wenn man die Jacken aufhÀngen möchte.
Vorschlag: Leere Volt ins Pfand-Regal stellen, damit diese nicht so im Weg ist?

Vorschlag: Man kann auch die Volt-Dosen selber in die Kisten packen – aber wir haben leider nicht so viele Kisten, wie wir leere Volt-Dosen haben.

Was passiert: Volt-Dosen werden hoch gestapelt – so hoch, dass die Jacken dann beim AufhĂ€ngen umkippen. Auch so hoch, dass der Volt-Dosen-Stapel höher ist als die Kiste.

Wir haben aktuell zwei Kartons – reicht fĂŒr mind. 20€ Dosen Volt.
Wir haben noch einen alten Volt-Karton, als wir von Volt die Volts in Kartonkisten bekommen haben. Da wir jetzt die Volt als Palette geliefert bekommen, haben wir keine Volt-Kartons mehr – nur noch die zwei Überbleibsel.

Aber eigentlich ist es ganz gut, dass die Volt Dosen unter den Jacken hÀngen, da man dann auf jeden Fall merkt: Man muss mal endlich Volt Dosen wegbringen.

Vorschlag: Die Volt Dosen regelmĂ€ĂŸiger wegbringen?
Idee: Der, der die umschmeisst, bringt die Volt Dosen weg. (quasi wie Kuchenstrafe)
(die Idee wird nicht weiter beachtet).

Idee: wir besorgen uns Mehrwegkisten mit Deckeln, damit die Volt Dosen nicht höher gestapelt werden als die Kiste.

Steffen besorgt fĂŒr lau viele Kisten mit Deckeln.

TOP 3: Unklare Benennung von Tops

Es passiert in letzter Zeit immer wieder, dass Leute Tops erstellen mit unklaren Titeln.
In der Sitzung sitzt man ansonsten da und ĂŒberlegt erst einmal, was dieser Top will.
Also: wenn man einen Top erstellt, dann sollte man ĂŒberlegen, ob das direkt nachvollziehbar ist – wenn nicht, dann schreibt man ein paar SĂ€tze dazu (als Thread). Eine Vorarbeit fĂŒr TOPs ist sehr gut!

Diskussion als Thread in dem Tops wÀre auch voll in Ordnung.

TOP 4: Rollenspielschnuppertag

Simon hat auf die Mail von denen geantwortet.
NĂ€chste Woche wird von denen um Termin und Kosten und so gekĂŒmmert.
Patrick (aus der Physik) kĂŒmmert sich auch drum.

TOP 5: Wizard-Turnier

Es wurde gefragt, ob wir wieder ein Wizard-Turnier außerhalb der Turnierzeit veranstalten.
Steffen meldet sich und kĂŒmmert sich drum.
Wird demnÀchst miteingeplant.

TOP 6: Umgang mit Erstis, die Fragen haben

Erinnerung: Kurze Ansprache anfang der Ratsszeit von Markus bzgl. Erstis: Kommen welche rein, dann muss man die immer ansprechen und helfen.
Wir machen das.
Aber wenn einer einem Ersti hilft, soll man sich nicht auch noch einmischen – das verwirrt und verĂ€ngstigt die Erstis.

Verwirrte Erstis ansprechen ist gut.
Aber nicht einmischen, wenn gerade ein Rat/eine Person sich mit dem Ersti beschÀftigt!

Wirkt auch nicht gut, wenn ein Ersti in die FS kommt und Leute auf dem Sofa desinteressiert drauf sitzen.

Bzgl. einmischen: Es gibt Nicht-RĂ€te, die in der FS sitzen und dann auch helfen. Es sind nicht nur RĂ€te, die sich mitmischen.

Erstis mit Fragen:
es ist nicht sinnvoll, wenn fĂŒnf Leute neben ihm sitzen und ihm sagen, wie die jeweiligen Personen das selber machen wĂŒrden. Den Erstis zu sagen, wie man es selber machen wĂŒrde, bringt ihm nicht viel.

Sofa-Menschen: die machen es sich zu bequem. Das wirkt nicht sehr seriös. WĂ€hrend der Hauptöffnungszeiten sollte man es sich vielleicht nicht zu bequem machen – man sollte auf jeden Fall arbeitend wirken. Hinlegen und so ist problematisch – wenn man mehr als einen Platz einnimmt/belegt und dadurch neu hinzukommenden Leuten SitzplĂ€tze wegnimmt.

Seid leise, wenn Menschen versuchen produktiv zu sein.

Wenn jemand in dem Raum eine Frage hat und eine Person einspringt – dann nicht von der Seite anspringen und die Aufgabe ĂŒbernehmen, obwohl eine andere Person angesprochen wurde.

Vorschlag: Grundlegende Dinge, die oft gefragt werden – FAQ erstellen? Jeder Rat sollte auf Standard-Fragen Standard-Antworten haben.
Bzgl. Ersti-Sticks haben wir ein FAQ und es wird wohl irgendwo an einem FAQ gearbeitet.

Sauberkeit des Raums: es ist unorganisiert und hÀsslich. Wir sollten wieder aufrÀumen.
Sascha hat frĂŒher immer freitags ein bisschen gewischt. Aber jetzt sind selbst am Freitag zu viele Menschen da.

Lasst außerdem keine halbvollen Volts stehen.

Kommentar: Sascha sollte öfter wischen.

Vorschlag:Wischplan erstellen? Im Winter wird es wahrscheinlich etwas schmutziger.
Der Tisch im Sofabereich ist auch immer zugemĂŒllt.
Es gibt eine gewisse Person, die ihre Sachen oft liegen lÀsst!

Vorschlag: Wir können die Sachen beim FundbĂŒro abgeben. Wir sind keine Lagerhalle. Wir haben nicht so viel Platz, um die vergessenen Sachen ordentlich zu verstauen.

Außerdem: Wenn man fĂŒr zwei Stunden in die Vorlesung gehen muss, kann man fĂŒr diesen Zeitraum ruhig seine Sachen wegrĂ€umen – in dieser Zeit kann jemand da arbeiten.

Kommentar einer chronischkalten person: Die Decken stinken so sehr!:(((
Robin meldet sich und wird die Decken waschen..

Was auch noch passiert: Sachen werden aus Schubladen genommen und nicht wieder zurĂŒckgelegt! Das ist nervig. Bitte legt die Sachen, die ihr benutzt habt, wieder zurĂŒck. Dann herrscht auch wieder etwas Ordnung.

Aber: Hilfsbereitschaft ist da – aber verbesserungswĂŒrdig.

NĂ€chste Woche ĂŒberlegen wir uns bzgl. unserer Raumordnung noch was.

TOP 7: VA-GetrÀnke

50€

Beschluss: 50€ fĂŒr VA-GetrĂ€nke.
Keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen, einstimmig angenommen.

TOP 8: Sonstiges

Absolventenfeier

  • die ist diesen freitag
  • wer wird helfen?
  • es haben sich 2-3 Leute gemeldet
  • Es wurden wohl aber noch Leute gesucht
  • Helft, es gibt gratis GetrĂ€nk!

Erstifahrt

  • Jemand muss in der FS bleiben, der nicht mitfĂ€hrt, um die NachzĂŒgler zu informieren.
  • Gorden ĂŒbernimmt diese Aufgabe.

Wichteln

  • es gibt #wichteln (fs-intern) – joined bis zum 15.Nov! und dann lost Markus
  • Achtung: Jeder der im channel joined macht mit.
  • es wird ein anonymes wichteln
  • das Budget liegt bei 10€

TresorschlĂŒssel

Lian will den TresorschlĂŒssel fĂŒr eine Woche (fĂŒr die Erstifahrt), da er hĂ€ufiger Zugang braucht.
TresorschlĂŒsselmeister gibt ok.

Adventskalender

Wir haben abgestimmt und haben nun diese Kalender:

  1. Knobelspielkalender
  2. Ü-Ei-Kalender
  3. vegan chocri kalender
  4. Schokoladenkugeln-Adventskalender

KIF

Vladyk will zur KIF.