Protokoll 21.06.2012
Anwesende
- Räte: Gian Perrone, Alexander Schneider, Philipp Rehs, Philip Höfges, Daniel Horz, Michael Birkhoff, Michael Schlapa, Matthias Knaup, Pakan Sabbhagi, Lisa Rey
- Gäste: Dennis-Marco Fanty, Julian Kippels
Uhrzeit
14:04 – 14:45 Uhr
TOP 0: Post, E-Mail, etc.
- keine
TOP 1: Sommerfest
- Es sind noch nicht alle Schichten besetzt und die anderen sind mit nur jeweils 2 Leuten besetzt.
Daher der Aufruf an alle: tragt euch in die Helferliste ein. - Die Plakate von Marcin sind fertig und sollen ab heute in der Uni aufgehängt werden.
Matthias Und Philip Höfges machen das.
TOP 2: LAN
- Daniel wird die LAN-Party im Vorlauf planen, aber selber nicht anwesend sein.
Sobald der Termin entgültig feststeht wird noch jemand benötigt der die Hauptverantwortung während der Veranstaltung übernimmt.
TOP 3: Oscar
- Oscar hat immer noch einen Schlüssel.
- Wir werden ihm mitteilen, dass er diesen beim Schlüsseldienst abgeben soll.
TOP 4: Termin KSP / Termin FS-Ref / Termin Foto
- KSP: 20.07.2012 16 Uhr, möglicher Raum: 25.12.02.33 (Michael S. erkundigt sich)
- FS-Ref: Vorschlag: 28.06.12 nach der FSR-Sitzung, einstimmig angenommen
- Foto: Vorschlag: 28.06.12 nach der FSR-Sitzung, einstimmig angenommen
TOP 5: neuer Termin
- Gian macht einen Doodle um einen neuen Termin für die FSR-Sitzung abzustimmen, an dem am besten alle Räte Zeit haben
TOP 6: Beamer Regeln
- Philip Rehs würde sich gerne den Beamer von der Fachschaft ausleihen, einstimmig angenommen
- Aus diesem Anlass wird als Regel eingeführt: der Beamer verlässt den Fachschaftsraum nur mit einem Rat und verlässt die Uni nur nach Absprache mit dem gesamten Rat
TOP 7: Neue Bachelor-Gestaltung
- Vor der Sitzung kam eine Dikussion darüber auf, dass der Bachelorstudiengang in der Informatik schlecht gestaltet ist.
- Durch viele Grund-, Mathe- und Nebenfachvorlesungen gibt es zu wenig Möglichkeiten, Wahlpflichtmodule aus der Informatik zu hören
- Diese Gestaltung wird im allgemeinen Konsens als sehr nutzlos empfunden. Die Meisten würde gerne mehr Vorlesungen aus der Informatik hören und dafür andere wegfallen lassen.
- Julian Kippels wirft ein, dass dieses Thema in der Vergangenheit schon oft besprochen wurde und eine Umgestaltung nicht so einfach ist.
- Alexander und Michael B. werden dennoch einen Versuch unternehmen sich um die Umsetzung dieser Idee zu kümmern.